Aramäer

Aramäer
Ara|mä|er 〈m. 3Angehöriger einer Gruppe semit. Volksstämme Syriens u. Arabiens, zu denen Hebräer, Chaldäer u. a. gehören

* * *

Ara|mä|er, der; -s, -:
Angehöriger eines westsemitischen Nomadenvolkes.

* * *

Aramäer,
 
semitische Stämme, die seit dem 13. Jahrhundert v. Chr. unter dem Namen Achlamu in hethitischen und assyrischen Quellen erscheinen; nach diesen beherrschten sie die damalige Syrische Steppe. Nach der Zerstörung der politischen Strukturen Syriens durch die Seevölker (nach 1200 v. Chr.) gründeten die Aramäer dort mehrere Staaten, von denen Bit Adini (Til Barsip), Samal (Zincirli) und Damaskus die bekanntesten sind. Im 9. und 8. Jahrhundert v. Chr. gelang es den Assyrern, die aramäischen Staaten zu unterwerfen (853 Schlacht bei Qarqar, 743-738 siegreiche Feldzüge Tiglatpilesers III.). In Assyrien verbreitete sich jedoch gleichzeitig die aramäische Sprache. Babylonien wurde seit dem 11. Jahrhundert v. Chr. von aramäischen Stämmen beherrscht. Die Bezeichnung der Babylonier als Chaldäer geht auf den Namen einer Gruppe aramäischer Stämme (Kaldu) zurück.
 
Die Religion der Aramäer zeigt Einflüsse aus dem Osten. Ihr Hauptgott Hadad entspricht (auch im Namen) dem akkadischen Wettergott Adad. Die männlichen Götter (neben Hadad u. a. Reschef, Baalschamin, Schamasch, Sin und der Dynastiegott Rakib-El) dominieren, doch hat es daneben immer auch eine weibliche Gottheit (Astarte oder Ähnliches) gegeben; in Hierapolis hieß sie (nach Lukian) Atargatis. Der Grabkult lässt auf Unterweltvorstellungen schließen; in der Pannammuwa-Inschrift wird vom Essen und Trinken des Toten mit Hadad gesprochen.

* * *

Ara|mä|er, der; -, -: Angehöriger eines westsemitischen Nomadenvolkes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aramäer — Aramäer, s. Semiten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aramäer — Unter Aramäer versteht man: eine Völkergruppe in Syrien und Mesopotamien, die seit der Bronzezeit nachgewiesen ist, siehe Aramäer (Volk) eine christliche Religionsgemeinschaft, deren Angehörigen sich als Nachfahren der antiken Aramäer begreifen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Aramäer in Deutschland — Aramäer (auch Assyrer genannt, Eigenbezeichnung Suryoye) in Deutschland sind die Menschen der in Deutschland lebenden aramäischen Ethnie. Ihre Anzahl wird auf über 100.000 geschätzt; die meisten wohnen in Nordrhein Westfalen, Hessen, Bayern und… …   Deutsch Wikipedia

  • Aramäer (Volk) — Die Aramäer sind eine vorderasiatische Völkergruppe, die seit der ausgehenden Bronzezeit in Syrien mehrere Königreiche wie Aram (Damaskus), Arpad (Aleppo) und Hamath (Hama) gründete, die später meist unter die Herrschaft des Neu assyrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aramäer (Gegenwart) — Flagge der Aramäer. Aramäer der Gegenwart (Christen) sind die Nachfahren der antiken Aramäer, ihre Liturgie und Alltagssprache ist Aramäisch in den Kirchen wird vor allem das klassische (Alt )Syrisch benutzt. Daher nannte und nennt man sie auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Aramäer im Irak — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung …   Deutsch Wikipedia

  • Aramäer in der Türkei — Die Aramäer in der Türkei (türkisch Türkiye Süryanileri) sind die Angehörigen von Kirchen syrischsprachiger Tradition und bilden eine besondere autochthone Gruppe innerhalb der türkischen Christen. Von der griechischen und der armenischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aramäer (Christentum) — Flagge der Aramäer Die Aramäer der Gegenwart (Christen) sehen sich als die Nachfahren der antiken Aramäer. Ihre Liturgie und Alltagssprache ist Aramäisch. In den Kirchen wird vor allem das klassische (Alt )Syrisch benutzt. Daher nannte und nennt… …   Deutsch Wikipedia

  • Aramäer (Altertum) — Die Aramäer sind eine vorderasiatische Völkergruppe, die seit der ausgehenden Bronzezeit in Syrien mehrere Stadtkönigreiche, wie Aram (Damaskus), Arpad (Aleppo) und Hamath (Hama) gründete, die meist unter die Herrschaft des Neu assyrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aramäer — Ara|mä|er, der; s, (Angehöriger eines westsemitischen Nomadenvolkes) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”